Eine alte Handwerkskunst wurde wieder neu entdeckt und modernisiert. Durch microfeine Schnitte werden hochwertige Pigmente in die Haut gebracht. Der Effekt ist sehr natürlich oder wirkt wie sanft geschminkt. Es eignet sich besonders bei einzelnen, fehlenden Härchen, kann aber auch für die Korrektur einer ganzen Braue eingesetzt werden. Je nach gewünschtem Effekt und je nach Hautstruktur empfiehlt sich auch die Kombination mit dem klassischen Permanent Make-up.
Häufige Fragen zu Microblading
Was ist Microblading?
Microblading ist ein Semipermanent Make-up, auch Augenbrauen-Tattoo genannt, ausschliesslich für die feine Härchen-Zeichnung der Augenbrauen. Wie beim klassischen Permanent Make-up werden auch Farbpigmente in die Haut eingearbeitet. Jedoch wird dies manuell mit leichtem Druck mit einem Handstück (mit einem Blade) durchgeführt und nicht mit einer Maschine. Diese feinen Schnitte bzw. Härchen-Zeichnungen kann man kaum von den natürlichen Augenbrauenhaaren unterscheiden. Es entsteht eine sogenannte 3D-Technik, die das Ergebnis sehr natürlich wirken lässt.
Für wen ist Microblading geeignet?
Für Kunden, die Lücken aufgrund des natürlichen Haarwuchses oder durch Narben in Ihren Augenbrauen haben. Nach jahrelangem "verzupfen" oder zuviel gezupften Augenbrauen. Wenn man sehr helle oder wenige Augenbrauen hat und diese dichter und stärker erscheinen lassen möchte.
Wie lange hält Microblading?
Microblading-Härchen-Zeichnungen halten 6 - 24 Monate, je nach Hautbeschaffenheit, Alter und Lebensgewohnheiten. Da wir aber darauf keinen Einfluss haben, geben wir keine Haltbarkeitsgarantie.
Wie ist der Ablauf der Behandlung?
Die Augenbrauenform wird mit der Kundin/dem Kunden zusammen erarbeitet und auf den Gesichtstyp abgestimmt. Das Vorzeichnen und Designen vor dem eigentlichen Bladen, bzw. Einarbeiten der Farbe, ist sehr wichtig. Sarah Schafflützel nimmt sich hier viel Zeit, mit der Kundin/dem Kunden die richtige Form zu finden.
Wie lange dauert eine Behandlung! Ist es schmerzhaft?
Inklusive professionellem Vorzeichnen und Beratung dauert die Behandlung 1.5 – 2 Stunden. Man spürt ein mittleres bis starkes unangenehmes Ziehen, wenn man sehr schmerzempfindlich ist. Aber es ist gut auszuhalten.
Ist eine Nachbehandlung notwendig?
Sie kommen nach ca. 4 Wochen zu einer Nachbehandlung, um die Farbe zu intensivieren oder Lücken aufzufüllen. Die Nachbehandlung während der ersten 2 Monate ist im Preis inbegriffen. Eine dritte Nachbehandlung kann für 50 CHF nachgebucht werden.
Hygiene und Sicherheit bei Microblading und Permanent Make-up – absolut notwendig!
Wir achten sehr auf ein hygienisches und sauberes Arbeiten. Wir benutzen nur sterile Einweg-Blades und -Handstücke. Wir benutzen ausschliesslich streng kontrollierte und zertifizierte Farben, die für den Microblading- und Permanent-Make-up-Bereich hergestellt werden. Sie heilen weder rötlich noch violett ab. Mehr Informationen im Studio.
Wie pflege ich mein Microblading?
Man sollte ca. zwei Wochen lang, 4-5x pro Tag, die vom Studio mitgegebene Pflegecreme auftragen. Wichtig ist, auf Sonnenbäder und Solarium zu verzichten und bei Bedarf eine geeignete Sonnenschutzcreme auftragen. Die genaue Pflege erklären wir Ihnen detailliert vor Ort und Sie bekommen eine ausführliche Pflegeanweisung mit nach Hause.
Wie sehe ich direkt nach der Behandlung aus?
Die ersten Tage nach dem Blading wirkt die Farbe dunkler, als sie abgeheilt aussehen wird. Dies ist kein Grund zur Beunruhigung. Die Abheilung erfolgt 30 - 40% heller als das gebladete, frische Ergebnis. Hier ist ein bisschen Geduld gefragt. Die gebildete Kruste darf auf keinen Fall abgenommen werden, sie muss von alleine abfallen. Durch Schwellungen, Rötungen und die erhabene Schorfbildung kann das Ergebnis in den ersten 14 Tagen verfälscht aussehen. Hier sollte man Ruhe bewahren und die Heilung Dauer von 4 Wochen unbedingt abwarten.
Qualität, Sicherheit auf neustem Stand und langjährige Erfahrung!
Unsere Permanent-Make-up- und Blading-Stylistin, Sarah Schafflützel, besucht immer wieder Weiterbildungen und Seminare über die neusten Entwicklungen, Techniken und Materialien.
Die Präzisionsgeräte werden von Zeit zu Zeit ersetzt, denn sie werden weiterentwickelt, um die Hautfreundlichkeit, Genauigkeit und die Hygienebedingungen zu erhöhen. Zeitgemässe Pigmentierungen werden ausschliesslich mit sterilen und einzelverpackten Hygienemodulen gemacht (diese werden garantiert nur einmal verwendet).
Vorher/Nachher
